Demokratie lebt von Beteiligung.
Am 14. September 2025 wird im Kreis Lippe gewählt. Mit dieser Wahl entscheidest Du darüber,
wie sich unser Lebensumfeld in den nächsten Jahren entwickelt – ob Bus und Bahn besser fahren,
wie gut unsere Schulen ausgestattet sind, wie wir mit Energie, Wohnraum und Natur umgehen.
Demokratie beginnt vor Ort. Sie lebt davon, dass Du mitredest, mitgestaltest und Verantwortung
übernimmst. Gerade in Zeiten, in denen demokratische Werte unter Druck geraten, braucht es
Menschen, die Haltung zeigen – an der Wahlurne und im Alltag.
Geh wählen. Wähl grün. Mach Lippe lebenswert.
Macht Lippe lebendig!
Macht heute, was morgen zählt.
Wir stärken die regionale Wirtschaft durch faire und schnelle Vergaben, nachhaltigen Tourismus, regionale Produkte in Kantinen und mehr Inklusion in der Ausbildung junger Menschen. Kreislaufwirtschaft fördern wir mit Cradle-to-Cradle-Projekten. Gleichzeitig treiben wir die Energiewende voran: Alle kreiseigenen Gebäude sollen mit Photovoltaik oder Solarthermie ausgestattet werden – auch auf Freiflächen wie am Schiedersee. Der Ausbau von Windkraft erfolgt gemeinsam mit Kommunen und Bürger*innen. Als Teil der Wasserstoff-Modellregion HyDrive OWL wollen wir Infrastruktur und Anwendungsfelder weiterentwickeln. Unsere Verwaltung soll digital, verständlich und barrierefrei sein – mit digitalen Anträgen, Leichter Sprache, flexiblen Arbeitsmodellen und neuen Ausbildungsplätzen.
Macht Nahverkehr, der alle abholt.
Wir setzen auf Instandsetzung statt Straßenneubau, schließen Radweg-Lücken und fördern Tempo-30-Initiativen. Schulwege prüfen wir gezielt auf Sicherheit. Im ÖPNV fordern wir ein gemeinsames Busnetz mit Stadtbusstädten, den Ausbau flexibler Angebote im ländlichen Raum (z. B. Limos) und die dauerhafte Fortführung des kostenfreien Schüler*innentickets. Die Bahnverbindung nach Hameln soll reaktiviert oder als Teststrecke geprüft werden. Ein*e Schienenbeauftragte*r soll stabile Anbindungen z. B. nach Bielefeld und Paderborn sichern.
Macht, dass der Kreis summt.
Auf Grundlage der Roadmap aus der Klimawirkungsanalyse „Evolving Regions“ setzen wir konsequent die 40 Maßnahmen zur Klimaanpassung um – auf Basis einer fundierten Klimawirkungsanalyse. Dazu gehören: klimaangepasste Raumplanung, vorbeugender Katastrophenschutz und Schutz stabiler Ökosysteme. Naturschutz stärken wir durch den Ausbau der Biodiversitätsstrategie, neue Streuobstwiesen, Renaturierungen und Biotopvernetzung. Das Naturschutzgroßprojekt Oerlinghausen und die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie treiben wir voran. Altlasten sollen schneller beseitigt werden. Artenschutzkonferenzen werden fortgeführt.
Macht Hier-Gefühl mit Wir-Gefühl.
Wir machen Betreuung flexibler, stärken Pflegefamilien und bauen Jugendhilfeangebote mit Kurzzeitpflegeplätzen aus. Schulsozialarbeit, Sprachförderung und Gemeinsames Lernen entwickeln wir weiter. Der Kinderschutz wird mit der SPROSS-Initiative und einer App für das Kinderschutztelefon gestärkt. Wir denken inklusiv und sozial, durch Zuschüsse an Träger, Frauenhausplätze und ein eigenständiges Jobcenter. Unser kommunales Krankenhaus soll erhalten bleiben, das Klinikum Lippe weiter als Universitätsstandort entwickelt werden. Die hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum sichern wir mit einem/einer Arztlotse/ -lotsin und Gesundheitskiosken. In der Kinder- und Jugendpsychiatrie werden zusätzliche Plätze geschaffen. Die Pflegebedarfsplanung wird regelmäßig angepasst.
Unser Wahlprogramm