Konflikt in der Ukraine – IT-Sicherheit im Fokus: Die Kommunalpolitische Ebene


 

Desinformation, Ausspähen von hochrangigen Politiker*innen, Propaganda und Troll-Armeen gehören zu den zentralen Mitteln in der Vorbereitung und Durchführung von Putins Krieg.

Für diese Angriffe wird Zugang zu vielen fremden Geräten im Internet benötigt. Schlecht abgesicherte Smart-Home-Geräte, Webseiten sowie Computer oder Netzwerke in Unternehmen können so leicht von Angreifer*innen missbraucht werden.

Aber auch für unsere eigene Sicherheit ist es wichtig, dass insbesondere die kritische Infrastruktur zeitgemäß und dem neuen Gefahrenlevel entsprechend abgesichert wird. Krankenhäuser, Kraftwerke, Wasserwerke, Verkehrssteuerung und Logistik sind alle durch und durch digitalisiert und damit attraktive Angriffsziele, die aus der Ferne zu erreichen sind.

Wie wir das auf kommunalpolitischer Ebene kurz- und langfristig erreichen können, diskutiert Informatikerin und Landtagskandidatin Julia Eisentraut in dieser ersten digitalen Diskussionsrunde zur Cyber-Sicherheit mit uns. Für den 09.03. ist ein Folgetermin mit dem Fokus auf unsere eigenen Geräte geplant.

Moderation: Kreissprecherin Dr. Inga Kretzschmar.

Hier die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting:

https://zoom.us/j/99795047387?pwd=aDMzVVllVFVVSWxIb0xiRjhja0RDZz09
Meeting-ID: 997 9504 7387
Kenncode: 552678
Schnelleinwahl mobil
+496938079884,,99795047387#,,,,*552678# Deutschland
+496950500951,,99795047387#,,,,*552678# Deutschland

Dienstag
01.03.2022
20:00 Uhr
digital

Konflikt in der Ukraine – IT-Sicherheit im Fokus: Die Kommunalpolitische Ebene


 

Desinformation, Ausspähen von hochrangigen Politiker*innen, Propaganda und Troll-Armeen gehören zu den zentralen Mitteln in der Vorbereitung und Durchführung von Putins Krieg.

Für diese Angriffe wird Zugang zu vielen fremden Geräten im Internet benötigt. Schlecht abgesicherte Smart-Home-Geräte, Webseiten sowie Computer oder Netzwerke in Unternehmen können so leicht von Angreifer*innen missbraucht werden.

Aber auch für unsere eigene Sicherheit ist es wichtig, dass insbesondere die kritische Infrastruktur zeitgemäß und dem neuen Gefahrenlevel entsprechend abgesichert wird. Krankenhäuser, Kraftwerke, Wasserwerke, Verkehrssteuerung und Logistik sind alle durch und durch digitalisiert und damit attraktive Angriffsziele, die aus der Ferne zu erreichen sind.

Wie wir das auf kommunalpolitischer Ebene kurz- und langfristig erreichen können, diskutiert Informatikerin und Landtagskandidatin Julia Eisentraut in dieser ersten digitalen Diskussionsrunde zur Cyber-Sicherheit mit uns. Für den 09.03. ist ein Folgetermin mit dem Fokus auf unsere eigenen Geräte geplant.

Moderation: Kreissprecherin Dr. Inga Kretzschmar.

Hier die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting:

https://zoom.us/j/99795047387?pwd=aDMzVVllVFVVSWxIb0xiRjhja0RDZz09
Meeting-ID: 997 9504 7387
Kenncode: 552678
Schnelleinwahl mobil
+496938079884,,99795047387#,,,,*552678# Deutschland
+496950500951,,99795047387#,,,,*552678# Deutschland

Dienstag
01.03.2022
20:00 Uhr
digital

Wichtige Informationen zu COVID-19

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie haben wir alle Veranstaltungen und Sitzungen abgesagt. Auch unsere Büros sind bis auf Weiteres geschlossen. Gerne stehen wir für Sie weiterhin per Telefon und E-Mail zur Verfügung!