Im Rahmen der Haushaltsberatungen für den Haushalt 2018 stellt die Kreistagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Umweltausschuss des Kreises am 15. Februar 2018 drei Anträge:
Biodiversität und Artenschutz weiter voranbringen
„Wir sehen uns bestätigt, auch aufgrund des großen Interesses und der hohen Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der ersten lippischen Artenschutzkonferenz im Januar dieses Jahres, und wollen die ersten Überlegungen zur Biodiversitätsstrategie des Kreises Lippe mit unseren Anträgen weiter entwickeln. Dazu sollen diese Anträge ein erster Schritt sein“, sagt Jürgen Georgi, umweltpolitischer Sprecher der Grünen.
1. Erstellung eines ökologisch Kompensationsflächenkonzeptes für Lippe
Beantragt wird die Erstellung eines ökologisch sinnvollen Kompensationsflächenkonzeptes für Lippe, um eine großflächige Biotopvernetzung zu gewährleisten. Durch die politisch gewollte Steigerung der regenerativen Energien, insbesondere der Windenergie in Lippe und dem Ziel der Einsparung von CO², werden großflächige Kompensationsmaßnahmen erwartet, die es gilt, fach- und sachgerecht umzusetzen und nachzuhalten.
2. Anlage eines Sortengartens
Darüber hinaus beantragen die Grünen die Anlage eines Sortengartens (Streuobstwiese) mit heimischen Obstsorten unter Einbeziehung von Ausgleichsflächen, um die Biodiversitätsstrategie des Kreises Lippe in einem wichtigen ökologischen Bereich umzusetzen.
3. Zertifizierung der Lippischen Wälder
Im dritten Antrag soll zur Zertifizierung der Lippischen Wälder nach den FSC-Kriterien im Rahmen der Biodiversitätsstrategie aufgerufen werden. Der Landesverband Lippe als größter Waldbesitzer in Lippe wird gebeten, sich der Initiative des Kreises Lippe anzuschließen und diese zu unterstützen, sowie die eigenen Wälder FSC zertifizieren zu lassen.
Verwandte Artikel
Grüne entsetzt über die Pläne des neuen Verbandvorstehers – Lippische Wälder mit alten Eichen gilt es zu erhalten
Überrascht zeigten sich die Kreis-Grünen über das 100 Tage –Interview mit dem „neuen Verbandsvorsteher“ Jörg Düning-Gast. Vor allem sein Vorschlag, die fehlenden Einnahmen im Forst-Bereich durch die Veräußerung älterer Eichenbestände…
Weiterlesen »
Grüne: Drogenberatung sichern
Die lippischen Grünen wollen den Weiterbetrieb der Drogenberatung in Detmold sichern und schnell einen neuen Standort ermöglichen. „Unsere Gesellschaft zeichnet sich dadurch aus, dass wir niemanden zurücklassen. Die Drogenberatung ist…
Weiterlesen »
Lippische Grüne wollen konkrete Schritte für die Begatalbahn
Die lippischen Grünen freuen sich, dass inzwischen mehrere Parteien die Begatalbahn wieder in Betrieb nehmen wollen. “Moderne Mobilitätspolitik heißt, bequem und emmissionsarm individuell unterwegs sein zu können. Dieses Ziel wollen…
Weiterlesen »