Beschlussvorschlag:
Der Kreistag beschließt, im Rahmen des Projektes „myField“ ein gemeinsames, prototypisches Anwendungsszenario für die in der LEADER-Region beteiligten Gemeinden und Kommunen gemeinsam mit dem Kreis Lippe zu entwickeln. Dieses soll vor dem Hintergrund des in diesen Kommunen vorhandenen hohen Beitrages an regenerativ erzeugter Energie durch Windenergieanlagen, Solarparks und Biogasanlagen sowie der bereits bestehenden, gemeinsamen Beteiligung an den Stadtwerken Lippe-Weser GmbH & Co.KG die Möglichkeiten (flexibler) Großspeicherlösungen simulieren, das Realisierungspotential einer vollständigen Nutzung der Energie aus dieser Region in dieser Region (Energieautarkes NORDLIPPE) ermitteln und damit inhaltlich den Absichtserklärungen des Kreises Lippe und der LEADER-Region NORDLIPPE (siehe Anlage) zur Beteiligung am Forschungsprojekt entsprechen.
Sachdarstellung:
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag hat hocherfreut zur Kenntnis genommen, dass es im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, der Universität Bonn und dem Kreis Lippe gelungen ist, die LEADER-Region NORDLIPPE als Modelregion im, durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekt „myField“, zu positionieren. Im Rahmen der „Kick off“-Veranstaltung wurden im Innovationszentrum Dörentrup am 06.03.2018 erste Details zum Projekt vorgestellt.
„myField“ ist dem zur Folge ein webbasiertes Partizipationstool zur Simulation und Eigenabschätzung nachbarschaftlicher Energie- und Umweltvorhaben. Deutlich wurde aber auf Nachfrage auch, das bis dato noch keine Entscheidung hinsichtlich der Projektverortung gefallen ist. Insofern beantragt die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag des Kreises Lippe, den oben genannten Beschluss zu fassen.
Verwandte Artikel
Anfrage zu Schuleingangsuntersuchungen für die Kinder, die schulpflichtig geworden sind oder werden
Sehr geehrter Herr Dr. Lehmann, in der letzten Sitzung des Sozialausschusses des Kreises Lippe am 17.08.2020 wurde berichtet, dass Corona bedingt die Schuleingangsuntersuchungen für die Kinder, die schulpflichtig wurden, nicht…
Weiterlesen »
Anfrage zur Sanierung der Phönix Contact Arena
Sehr geehrter Herr Dr. Lehmann, im Rahmen der Sanierung der Sprachalarmierungsanlage in der Phönix Contact Arena sind Mehrkosten entstanden, die über der durch den Kreistag beschlossenen Maximalsumme von 1,5 Mio….
Weiterlesen »
Anfrage zu Auswirkungen der Finanzschwierigkeiten der Hochschule auf die Planungen zum Innovation Campus Lemgo und Kreativ Campus Detmold
Sehr geehrter Herr Dr. Lehmann, welche Auswirkungen haben die Finanzschwierigkeiten in der Hochschule, von denen in der LZ zu lesen war, auf die Planungen zum Innovation Campus in Lemgo und…
Weiterlesen »